Einsatzstellen
Ampelfunktion
keine Bewerbung möglich
frei
Einsatzstelle | Schwerpunkte / Regierungsbezirk | Beschreibung | Rahmenbedingungen | Plätze | freie Plätze | Träger | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
80336 München: Umweltinstitut München e.V. | Forschung Informationsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Oberbayern Organisation, Büroarbeit | - Verbraucheraufklärung und Beratung - Büro u. Verwaltungsarbeit (Telefon, Versand) - Recherche und Mitarbeit bei unseren Berichten (z. B. Newsletter, aktelle Meldungen) - Mitarbeit bei Forschungsvorhaben (z.B. Probenahme, Radioaktivitätsmessungen) - Kampagnen, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, Infostände, Veranstaltungen | Unterkunfts- und Verpflegungspauschale wird ausbezahlt, Mindestalter 18 Jahre | 2 | ja | JBN | mehr... |
82467 Garmisch-Partenkirchen: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) IMK-IFU | Forschung Oberbayern Organisation, Büroarbeit | 2 Plätze in den Arbeitsgruppen "ökosystemare Stoffflüsse" bzw. "Klimaänderung und terrestrischer Wasserhaushalt", "Transportprozesse in der Atmosphärischen Grenzschicht" und "Pflanzen Ökophysiologie": - Mitarbeit bei der Betreuung und Wartung der automatischen Messanlagen zur Bestimmung von Spurengasflüssen an den Umwelt- bzw. Klima- und Niederschlagsmessstation im Einzugsgebiet der Ammer und Rott - Mitarbeit bei der Wartung eines Bodenfeuchtemessnetzes - Mitwirkung an der Sicherung und Auswertung der an den Messstationen gewonnenen Messdaten - Regelmäßige Entnahme von Boden- und Wasserproben im Labor hinsichtlich ihrer mikrobiellen Kohlenstoff- und Stickstoffumsetzungen - Analyse der Boden- und Wasserproben im Labor hinsichtlich ihrer mikrobiellen Kohlenstoff- und Stickstoffumsetzungen - Teilnahme an Messkampagnen mit dem mobilen Messsystem des IMK-IFU an verschiedenen Einsatzorten - Mithilfe bei Experimenten im IMK-IFU Gewächshaus | Unterkunfts- und Verpflegungskostenpauschale werden ausbezahlt; Führerschein erforderlich; | 2 | ja | EJB | mehr... |
83410 Laufen: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege | Forschung Informationsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege Umweltbildung | Der*die Freiwillige kann sich selbst Schwerpunkte setzen: • Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement (Planung, Durchführung von Seminaren/Tagungen/Exkursionen zu aktuellen Naturschutzthemen) • Mitarbeit in laufenden Forschungs- oder Entwicklungsprojekten (zum Beispiel EU Life Projekt zu Natura 2000 Gebieten) • eigene Forschungsfragen entwickeln und Freilanderhebungen durchführen • Weiterentwicklung des web-Auftrittes, speziell für Jugendliche • Redaktionelle Mitarbeit an Publikationen (Zeitschrift Anliegen Natur, Handreichungen) • Marketing für Materialien; Mithilfe im Grafikdesign • Teilnahme an Fortbildungen der Naturschutzwacht und selber Naturschutzwächter werden • Pflegemanagement der Forschungsstation Straß (Naturschutzmanagement: Kontrolle, Durchführung) • Persönliche Entwicklung und Fortbildung im Bereich Naturschutz und Ökologie sowie in Didaktik, Rhetorik, Medienkompetenz Neugierig? Finden Sie hier noch eine Einschätzung einer FöJlerin, die bei der ANL arbeitet: https://www.anl.bayern.de/anl/stellenangebote/index.htm | Unterkunfts- und Verpflegungspauschale wird ausbezahlt, Volljährigkeit und Führerschein erforderlich | 2 | ja | BDKJ | mehr... |
83714 Miesbach: Standort-Marketing-Gesellschaft (SMG) Miesbach | Forschung Informationsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Organisation, Büroarbeit Umweltbildung | - Organisation und Durchführung von Umweltbildungsprojekten mit einem mobilen Umweltlabor und dem Projekt "Draußen lernen" - Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Medienarbeit) für den Bereich Öko-Modellregion - Veranstaltungsorganisation, z. B. bei Messen und Events - Möglichkeit der Mitarbeit in weiteren, selbst gewählten Bereichen der SMG | 1 Platz, Unterkunfts- und Verpflegungspauschale werden ausbezahlt, ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche, Volljährigkeit und Führerschein erwünscht | 1 | ja | JBN | mehr... |
85049 Ingolstadt: Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt | Forschung Informationsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Oberbayern Organisation, Büroarbeit | - Kennenlernen der Aufgaben und Mitarbeit im WWA (Außendienst/Innendienst) - Öffentlichkeitsarbeit - Datenpflege verschiedener Datenbanken - Brunnen erfassen und kartieren - Gewässerüberwachung (biologisch, chemisch, quantitativ) und Abflussmessungen | Unterkunfts- und Verpflegungspauschale wird ausbezahlt; Volljährigkeit und Führerschein erforderlich | 1 | ja | BDKJ | mehr... |
85354 Freising: Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der TU München | Forschung Informationsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Oberbayern Organisation, Büroarbeit Waldarbeit | - Mitarbeit bei Forschungsarbeiten (ca. 50 % der Arbeitszeit im Außendienst, 50 % im Innendienst) - Mitwirkung bei Aufnahme und Anlage von Dauerbeobachtungsflächen im Wald (bayernweite Dienstreisen) - Daten und Probenaufbereitung, Erstellung von Auswertungen - Mitarbeit bei der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen zum Waldwachstum - Mitwirkung bei Studentenexkursionen und Praktika - Führungen bei Schülertagen, Tagen der offenen Tür etc. - Mitwirkung an Präsentationen und Informationsständen zum Ökosystem Wald auf Messen, Gartenschauen, Hochschulwochen | Unterkunfts- und Verpflegungspauschale werden ausbezahlt; Volljährigkeit erforderlich, Führerschein erwünscht | 1 | ja | BDKJ | mehr... |
85354 Freising: Hochschule Weihenstephan Triesdorf, Professur für Vegetationsökologie | Forschung Oberbayern Organisation, Büroarbeit | Aktive Mitarbeit bei Erhebungen und der Erarbeitung einer breiten Datengrundlage für Moor- und Klimaschutz durch - Mithilfe bei Spurengaserhebungen im Gelände - Erhebung von Steuerparametern (Temperatur, Wasserstand etc.) im Gelände - Datenauswertung mit EDV - Vorbereitung von Messungen und Messflächen - Unterstützung bei anfallenden alltäglichen Arbeiten in Büro oder Gelände | Unterkunfts- und Verpflegungskostenpauschale werden ausbezahlt; Führerschein erforderlich | 5 | ja | EJB | mehr... |
92637 Weiden: Wasserwirtschaftsamt Weiden | Forschung Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege | - Gewässerunterhaltung - Einblicke in Baumaßnahmen - Kartierungs- und Messarbeiten - Verwaltungsabläufe bei Umweltbehörden und Verbänden kennenlernen - Mitwirken bei Sachbearbeitung und Datenpflege | Unterkunfts- und Verpflegungspauschale werden ausbezahlt | 1 | nein | JBN | mehr... |
93053 Regensburg: Wasserwirtschaftsamt Regensburg | Forschung Oberpfalz Organisation, Büroarbeit | - Vor- und Nachbereitung von chemisch/biologischen Gewässeruntersuchungen - Mithilfe bei Probeentnahmen - Unterstützung im organisatorischen Betrieb des Analytik-Labors - Auswertung und Aufbereitung von Messdaten - Mitarbeit bei Fachprojekten | Unterkunfts-und Verpflegungskostenpauschale werden ausbezahlt; Führerschein erforderlich | 1 | ja | EJB | mehr... |
94481 Grafenau: Nationalpark Bayerischer Wald | Forschung Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege Niederbayern Organisation, Büroarbeit Umweltbildung | Einsatzorte: - Jugendwaldheim - Wildniscamp - Waldspielgelände - Informationszentren "Haus zur Wildnis" und "Hans-Eisenmann-Haus" - Nationalparkverwaltung - Praktischer Naturschutz - Forschung - Durchführung von Führungen und Schulklassenprogrammen - Mitarbeit bei Konzeption und Erstellung von Ausstellungen, Führungen, Schulklassenprogrammen - Betreuung des Waldspielgeländes mit Naturerlebnispfad (Kindergarten- u. Familienführungen, Unterhalt des Naturerlebnispfades) - Projektarbeit mit Kleingruppen, Organisation und Begleitung der Gruppen bei verschiedenen Aktivitäten im Wildniscamp - Besucherbetreuung im Informationszentrum - praktische Naturschutzarbeit - Nationalparkverwaltung: projektbezogene Mitarbeit, Ausarbeitung eigener Führungen und Mitarbeit im Waldspielgelände, Arbeit mit Flüchtlingen, Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung - Mitarbeit bei Forschungsprojekten im Gelände | Unterkunft wird gestellt, Verpflegungspauschale wird ausbezahlt, Volljährigkeit und Führerschein erwünscht | 10 | ja | JBN | mehr... |
95326 Kulmbach: Energieagentur Oberfranken e.V. | Forschung Oberfranken Organisation, Büroarbeit Umweltbildung | - Mithilfe in der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Verfassen von kurzen Texten und Nachrichtenzusammenfassungen, Website-Betreuung, Veranstaltungen) - Internet Recherchen zu konkreten Themen und Zusammenstellung von projektrelevanten Materialien - Bei Interesse kennenlernen weiterer Geschäftsbereiche von EAO und EANB, z.B, kommunales Energiemanagement, d.h. die Betreuung öffentlicher Gebäude (Schulen, Schwimmbäder, Kindergärten u.a.) - Aufnahme und Bearbeitung von Videoclips | Unterkunfts- und Verpflegungskostenpauschale werden ausbezahlt; Führerschein erwünscht | 1 | ja | EJB | mehr... |
96106 Ebern: Institut für Biodiversitätsinformation (IfBI) e. V. | Forschung Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege Organisation, Büroarbeit Umweltbildung | - Artenerfassung - Laborarbeit mit Insekten - Landschaftspflegearbeiten - Umweltbildung | Unterkunfts- und Verpflegungskostenpauschale wird ausbezahlt, Führerschein erforderlich | 1 | ja | JBN | mehr... |
96157 Ebrach: Forstbetrieb Ebrach, Bayerische Staatsforsten AöR | Forschung Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege Oberfranken Waldarbeit | - Mitarbeit beim Artenmonitoring (z.B. Wildkatze, xylobionte Käfer, Waldvogelarten) - Planung, Bau und Betreuung von Feuchtflächen - Gestaltung von extensivem Offenland (z.B. Talgründe, Gebäudeumgriff) - Mitwirkung bei der Kooperation mit Naturschutzverbänden u.ä. - Mitwirkung bei der Erholungs- u. Schutzfunktion des Staatswaldes - Mitarbeit im praktischen Forstbetrieb (z. B. Waldumbau durch Pflanzung) - Mitwirkung beim Waldschutz gegen Wild (Bewegungsjagden, Traktverfahren) - Eigenverantwortliche Bearbeitung von naturschutzfachlichen Kleinprojekten | Unterkunfts- und Verpflegungspauschale sowie Fahrtkosten werden ausbezahlt, Führerschein erforderlich | 1 | ja | JBN | mehr... |
97222 Rimpar: Walderlebniszetrum Gramschatzer Wald | Forschung Informationsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Organisation, Büroarbeit Umweltbildung Unterfranken | - Mitwirkung beim Betrieb des Walderlebniszentrums (WEZ) Gramschatzer Wald - Mitwirkung bei Waldführungen von Schulklassen und Führungen lt. Programm - Konzeption und Durchführung waldpädagogischer Veranstaltungen (z. B. Naturerleben im Wald) - Organisation und Durchführung von Kindergeburtstagen - Betreuung von Waldinfokästen - Mitwirkung bei forstlichen Arbeiten - Biotopgestaltungsmaßnahmen - Mitwirkung bei Veranstaltungen der forstlichen Öffentlichkeitsarbeit (Standbetreuung etc.) - Betreuung des Infopfades im Naturwaldreservat "Waldkugel" - Unterhalt und Betreuung verschiedener Walderlebnispfade, u. a. "Sinneswandeln", "Zahlenwald" und "Waldbesitz" - Unterstützung bei forstlichen Außenaufnahmen | Unterkunfts- und Verpflegungspauschale wird ausbezahlt, Führerschein und eigener PKW erwünscht | 2 | ja | JBN | mehr... |
Für den einwandfreien Druck der Einsatzstellenliste bitte folgende Browser/Druckeinstellungen beachten:
- Mozilla Firefox (ab Version 3.16 aufwärts)
- Die gewünschte Auswahl an Einsatzstellen durch Dropdown-Menu treffen
- Den Link "Seite drucken" neben "freie Plätze" klicken
- Unter "Eigenschaften" auf "Seite einrichten" auf "Ausrichtung-Querformat" klicken; sowie unter "Endverarbeitung-Druckstil" die Auswahlmöglichkeit "Broschürendruck" treffen.